10. FPN Zahlungsverkehrs-Symposium 2024
7. - 8. März 2024

Wir danken unseren Sponsoren:

 

 

 
 
 

CGI Deutschland Ltd. & Co. KG ist ein globaler Dienstleister für IT und Geschäftsprozesse. Wir wurden 1976 gegründet und verfügen heute an 400 Standorten in 40 Ländern über insgesamt 68.000 Mitarbeiter. Für unsere Kunden sind wir weltweit vor Ort- mit Business- und IT-Beratung, Systemintegration und Outsourcing-Services auf Top-Niveau. Wir unterstützen sie dabei, laufende Investitionen besser zu nutzen und gleichzeitig neue digitale Technologien und Business-Strategien einzusetzen, durch die sich optimale Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette realisieren lassen. Im Hinblick auf Zeit- und Budgetreue bekommen wir auf Grund unserer strikten Lieferdisziplin regelmäßig Bestnoten. Dazu konnten wir in den Kundenzufriedenheitsanalysen der vergangenen zehn Jahre kontinuierlich mehr als neun von zehn möglichen Punkten erzielen.


 
 

Die EFiS AG ist ein führender und unabhängiger Zahlungsverkehrsdienstleister für Banken, öffentliche Kassen sowie international agierende Unternehmen, darunter auch viele aus dem DAX30. Seit 1990 bietet sie ihren Kunden mit der E.F.I.S. Transaktionsplattform hochperformante Lösungen als Software as a Service an. Zudem unterstützt EFiS seit 1997 als erstes deutsches und weltweit zweites privates, zertifiziertes SWIFT Service Bureau alle SWIFTNet Services sowie Zugang zu den unterschiedlichen Clearingverfahren wie Target2, SEPA, SIC und BACS. Darüber hinaus bietet EFiS auch Services wie Archivierung, FX/MM Confirmation Matching, GPI Tracker, etc. an. Neben dem Hauptsitz in Dreieich ist die EFiS AG auch europaweit in London, Zürich und Danzig vertreten.


 
 

Euro-V Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus.


 
 

GEVA Seit mehr als 40 Jahren ist der Name GEVA in der Finanzbranche als einer der führenden europäischen Zahlungsverkehrsspezialisten und wichtiger Partner für Finanzinstitute, öffentliche Einrichtungen und Corporates bekannt.
Gegründet wurde die GEVA Datentechnik GmbH im Jahre 1982 von Mitarbeitenden des Lehrstuhls für Informatik der RWTH Aachen. Mittlerweile ist die GEVA Group GmbH eine Holding mit 6 Tochterunternehmen, die ihre Services weit ausgebaut und breit aufgestellt hat. Europaweit beschäftigt die GEVA Group mehr als 75 Mitarbeiter:innen an 6 Standorten, die in interdisziplinären Teams an der Weiterentwicklung ihrer sicheren, effizienten und innovativen Lösungen arbeiten.
Sie bietet Ihren Kunden professionelle, zielgerichtete und zukunftsorientierte Lösungen im elektronischen und beleghaften Zahlungsverkehr sowie in den Bereichen Hosting, Instant Payments und Compliance Software as a Service an. Dabei erfüllt sie sämtliche regulatorische Vorgaben der Zahlungsverkehrsbranche.
Die neueste Entwicklung der GEVA Group ist eine technische Lösung für ein Request to Pay (RTP) mit Instant Payments-Zahlung. GEVA führt aktuell ein Pilotprojekt mit einer Bundesbehörde aus. Die Behörde und angeschlossene Ämter nutzen die GEVA-Lösung im SAP-System zur Erstellung des RTP und Verarbeitung des eingehenden Instant Payments. Zur Übertragung wird der EBICS-Kanal genutzt.
Die GEVA Cloud powered by IBM ist das Lösungsangebot für Institute und Unternehmen, die Softwareprodukte für Zahlungsverkehr, Banking Portale, SWIFT Services und EBICS Bankrechner als Software as a Service (SaaS) mit passenden Dienstleistungen rund um Betrieb und Regulatorik benötigen.


 
 

Lipis Advisors ist führender Beratungsspezialist mit dem Schwerpunkt Zahlungsverkehr. Unsere größte Stärke ist unser tiefgreifendes Wissen über Zahlungssysteme auf der ganzen Welt. Wir sind permanent im Kontakt mit Branchenführern aus allen Bereichen des Zahlungsverkehrs, inklusive nationaler- und internationaler Zahlungsverkehr, Großbetrags- und Massenzahlungen, Kartenzahlungen, Risiko Management, Clearing- & Settlement Netzwerk und Zalungssicherheit. Unser Unternehmen zeichnet sich durch Real-Time Zahlungsstrategie, Zahlungssystemdesign und internationalen Vergleich von Zahlungssystemen aus.
Unsere dynamische, internationale Firma hat ihren Sitz in Berlin. Leitende Mitarbeiter führen jeden Beratungsauftrag persönlich aus und garantieren höchste Qualitäts- und Vertrauensanforderungen. Lipis Advisors umfassende Kenntnisse über internationale Zahlungssysteme macht uns zu angesehenen Partnern von zahlreichen Beraterfirmen in den USA, dem Vereinigten Königreich und ganz Kontinentaleuropa.


 
 

Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Beratungs- und Softwarehaus erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Im Bereich Zahlungsverkehr (ZV) ist PPI spezialisiert auf Softwareprodukte, Consulting sowie Services und Marktführer für EBICS- und FinTS-Lösungen. Mit der TRAVIC-Suite Produktfamilie bietet PPI die komplette ZV-Verarbeitungskette für Banken aus einer Hand – von der Kunde-Bank-Schnittstelle über die ZV-Kernverarbeitung bis zur Interbankenkommunikation. Entsprechend der Kundenanforderungen stellt PPI die Payment-Lösungen On-Premises oder als Service mit Betrieb in der Cloud zur Verfügung.
Das Beratungsangebot von PPI umfasst sowohl die strategische und bankfachliche Beratung als auch das IT-Consulting mit ZV-Bezug. Dabei berät PPI die Kunden unter anderem in den Themen Cross-Border- und High-Value-Payments, SEPA, Instant Payments, Request to Pay, Cards sowie Next Generation Payments.
Als stabil wachsende Aktiengesellschaft in Familienbesitz verfügt PPI über langjährige Erfahrung in der Finanzbranche und beschäftigt heute rund 700 Mitarbeiter, davon über 250 im Bereich Zahlungsverkehr. Neben ihrem Hauptsitz in Hamburg hat PPI fünf weitere Standorte in Deutschland sowie drei internationale Niederlassungen in der Schweiz, Frankreich und Italien.


 
 

Strategy& ist ein globales Team praxisorientierter Strategen. Das Ziel von Strategy& ist es, seinen Klienten jederzeit den entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Strategy& verfügt über 100 Jahre Erfahrung in der Managementberatung und kombiniert diese mit der einzigartigen Industrieerfahrung und den Ressourcen von PwC. Strategy& ist Teil des weltweiten PwCNetzwerks. PwC bietet mit mehr als 236.000 Mitarbeitern in 158 Ländern branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung an.


 
 

SWIFT ist eine genossenschaftliche Organisation im Besitz ihrer Mitglieder und der weltweit führende Anbieter für die sichere Übermittlung von Finanzinformationen. Wir stellen unseren Nutzern eine Nachrichtenplattform sowie Standards für die Kommunikation zur Verfügung und bieten Produkte und Services, die Finanzmarktteilnehmer miteinander verbinden und vernetzen. Dazu zählen auch Analysen und Instrumente zur Identifizierung sowie zur Erfüllung regulatorischer Vorgaben.
Wir verknüpfen mehr als 11.000 Bank- und Finanzorganisationen, Marktinfrastrukturen, Wertpapierinstitutionen und Firmenkunden in über 200 Ländern und Regionen. SWIFT verwaltet keine Vermögen und Konten im Namen seiner Kunden, sondern wir gewährleisten unserer globalen Nutzer-Gemeinschaft eine sichere Kommunikation untereinander und den verlässlichen Austausch standardisierter Finanzinformationen. So ermöglichen wir globale wie lokale Finanzströme, die Handel und Gewerbe weltweit unterstützen.
Mit einer konsequenten Strategie operativer Exzellenz unterstützen wir unsere Nutzer bei der Abwehr von Cyber-Bedrohungen und suchen stets neue Wege, um die Kosten unserer Mitglieder zu senken, ihre betrieblichen Risiken zu minimieren und Ineffizienzen zu beseitigen. SWIFT-Produkte und -Services unterstützen unsere Community dabei, den aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen in den Bereichen Integration, Business Intelligence, Referenzdaten und der Bekämpfung von Finanzkriminalität gerecht zu werden.
Unsere Organisation verbindet die Finanzwelt auf globaler, regionaler und lokaler Ebene, um Marktpraktiken zu gestalten, Standards verbindlich zu definieren sowie gemeinsame Themen und Belange zu diskutieren. Im Rahmen seines strategischen Fünfjahresplans "SWIFT2020" hat sich SWIFT verpflichtet, kontinuierlich in die Sicherheit, die Zuverlässigkeit und das Wachstum seiner zentralen Plattform für Finanznachrichten zu investieren und zudem weiterhin seine bestehenden Dienste sowie neue und innovative Lösungen zu entwickeln.
SWIFT hat seinen Hauptsitz in Belgien und ist über ein weltweites Netz von Büros in allen wichtigen Finanzzentren präsent. Unsere internationale Aufsicht sichert den neutralen, globalen Charakter von SWIFT.


 
 

VR Payments Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus.