Broadridge Deutschland bietet als einer der weltweit führenden Outsourcing-Dienstleister und finanzstarker Partner für Banken und Finanzinstitute die perfekte Lösung für Institutionen,
die eine umfassende Zahlungsverkehrslösung suchen. Seit unserer Unabhängigkeit im Jahr 2007 haben wir uns zu einem globalen Fintech-Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 5,5 Milliarden US-Dollar
und 14.000 Mitarbeitern entwickelt und sind als unschätzbarer Partner für die weltweit führenden Unternehmen und Finanzinstitute anerkannt. Mit Broadridge Payments-as-a-Service (PaaS) können Banken
und Finanzinstitute schon heute europaweite Zahlungsabwicklungen einfach und vollständig auslagern. Und somit ihren Zahlungsverkehr bei steigender Marktdynamik und immer kürzeren Innovationszyklen
sicher und effizient in die Zukunft führen.
Capco ist eine globale Unternehmens- und Technologieberatung mit Fokus auf die Finanzdienstleistungsbranche. In unserer Arbeit kombinieren wir innovatives Denken mit einzigartigem
Experten-Know-how und bringen so das Geschäft unserer Kunden mit Beratungsexpertise und Integrationsdienstleistungen im Zuge von komplexen Technologie- und Gesamtprojekten,
Transformationsdienstleistungen und Managed Services nach vorn. Durch unseren kollaborativen und effizienten Ansatz unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung von echten Innovationen,
Umsatzwachstum, dem Management von Veränderungen durch Risiko- und Regulatorikanforderungen, Kostensenkungen sowie der Verbesserung der Unternehmenssteuerung. Unser Fokus liegt auf den Bereichen
Bankwesen, Kapitalmärkte, Wealth- und Investment-Management, Finance, Risk & Compliance sowie Versicherungen. In den USA betreuen wir zudem den Energiesektor.
Wir sind mit Büros in den führenden Finanzmetropolen in Amerika, Europa und Asien vertreten.
DPS ist ein etabliertes und innovatives Software- und Beratungsunternehmen für die Finanzwirtschaft, den Handel und die Öffentliche Hand. Wir designen, entwickeln und managen Software,
Architekturen, Organisationen und Prozesse. Dabei vereinen wir fachliches und technisches Know-how. Wir sind unabhängig und inhabergeführt und in unseren Projekten stets an der individuellen Situation
und den Interessen unserer Kunden orientiert.
Seit mehr als 32 Jahren arbeitet DPS erfolgreich für die großen Adressen des Finanzmarktes und unterstreicht damit eindrucksvoll die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. Mehr als 150 hoch qualifizierte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich mit unseren Kunden am gemeinsamen Erfolg
Die EFiS AG ist ein führender und unabhängiger Zahlungsverkehrsdienstleister für Banken, öffentliche Kassen sowie international agierende Unternehmen, darunter auch viele aus dem DAX30. Seit 1990 bietet
sie ihren Kunden mit der E.F.I.S. Transaktionsplattform hochperformante Lösungen als Software as a Service an. Zudem unterstützt EFiS seit 1997 als erstes deutsches und weltweit zweites privates, zertifiziertes SWIFT
Service Bureau alle SWIFTNet Services sowie Zugang zu den unterschiedlichen Clearingverfahren wie Target2, SEPA, SIC und BACS. Darüber hinaus bietet EFiS auch Services wie Archivierung, FX/MM Confirmation Matching, GPI
Tracker, etc. an. Neben dem Hauptsitz in Dreieich ist die EFiS AG auch europaweit in London, Zürich und Danzig vertreten.
FIS ist ein weltweit führender Anbieter von Technologielösungen für Retail und Institutional Banking, Zahlungsverkehr, Treasury, Asset und Wealth Management, Risikomanagement und Compliance,
Professional-, Hosting- und Cloud-Services. Mehr als 53.000 FIS Mitarbeiter betreuen rund 20.000 Kunden in über 130 Ländern. Der Hauptsitz von FIS ist in Jacksonville, Florida, USA. Regionale FIS Experten
bringen die Software- und Servicelösungen zum Einsatz – passend zu den jeweiligen länderspezifischen Vorgaben und individuellen Kundenanforderungen. Auch in Deutschland, Österreich und in der Schweiz ist
FIS mit Niederlassungen und lokalen Expertenteams vertreten. Von Mittelstand bis Großkonzern – der Bedarf des Kunden steht immer im Mittelpunkt der FIS Business-Strategie und das Lösungsportfolio zeichnet
sich konsequent durch Innovation, Zuverlässigkeit und Sicherheit nach höchsten Standards aus.
FIS gehört zu den Fortune 500 Unternehmen, wird im S&P 500 (Standard & Poor’s 500®) Index geführt und belegte
2018 zum wiederholten Mal den ersten Platz im IDC FinTech Ranking.
GEVA Seit mehr als 40 Jahren ist der Name GEVA in der Finanzbranche als einer der führenden europäischen Zahlungsverkehrsspezialisten und wichtiger Partner für Finanzinstitute, öffentliche
Einrichtungen und Corporates bekannt.
Gegründet wurde die GEVA Datentechnik GmbH im Jahre 1982 von Mitarbeitenden des Lehrstuhls für Informatik der RWTH Aachen. Mittlerweile ist die GEVA Group GmbH eine Holding mit 6 Tochterunternehmen,
die ihre Services weit ausgebaut und breit aufgestellt hat. Europaweit beschäftigt die GEVA Group mehr als 75 Mitarbeiter:innen an 6 Standorten, die in interdisziplinären Teams an der Weiterentwicklung
ihrer sicheren, effizienten und innovativen Lösungen arbeiten.
Sie bietet Ihren Kunden professionelle, zielgerichtete und zukunftsorientierte Lösungen im elektronischen und beleghaften Zahlungsverkehr sowie in den Bereichen Hosting, Instant Payments und Compliance
Software as a Service an. Dabei erfüllt sie sämtliche regulatorische Vorgaben der Zahlungsverkehrsbranche.
Die neueste Entwicklung der GEVA Group ist eine technische Lösung für ein Request to Pay (RTP) mit Instant Payments-Zahlung. GEVA führt aktuell ein Pilotprojekt mit einer Bundesbehörde aus. Die Behörde
und angeschlossene Ämter nutzen die GEVA-Lösung im SAP-System zur Erstellung des RTP und Verarbeitung des eingehenden Instant Payments. Zur Übertragung wird der EBICS-Kanal genutzt.
Die GEVA Cloud powered by IBM ist das Lösungsangebot für Institute und Unternehmen, die Softwareprodukte für Zahlungsverkehr, Banking Portale, SWIFT Services und EBICS Bankrechner als Software as
a Service (SaaS) mit passenden Dienstleistungen rund um Betrieb und Regulatorik benötigen.
Incentage AG wurde 2002 in der Schweizer gegründet mit dem Ziel der Finanzindustrie einen flexiblen, kontinuierlichen und sicheren Austausch von Finanztransaktionsdaten zu ermöglichen.
Unser Kundenstamm bestätigt, dass unsere Mission auf eine grosse internationale Nachfrage gestossen ist. Die ‘Innovation Acceleration Platform’ von Incentage dient als robuste Grundlage für die Verarbeitung von
Zahlungen, Wertpapiere, Kollaterale, Überwachung von Geschäftsaktivitäten und -Transaktionen sowie für Lösungen im Bereich Betrugsprävention. Die Nutzer unserer Software sind vornehmlich grosse Geschäftsbanken,
Zentralbanken, Versicherungsgesellschaften und nationale Marktinfrastrukturen. Wir bedienen unsere Kunden in ganz Europa, Afrika, Nordamerika und LATAM.
Incentage ist nicht nur in den Bereichen Zahlungsverkehr, Wertpapiere und Open Finance innovativ unterwegs, sondern auch in den Bereichen Tokenisierung, Kryptohandel und -verwahrung, Defi, Blockchain und DLT.
Die Software von Incentage wird für Lösungen eingesetzt, bei denen ein Unterbruch oder Ausfall nicht in Frage kommt. Die sichere und verlässliche Verarbeitung von hochkritischen Finanztransaktionen liegt in unserer DNA.
Lipis Advisors ist führender Beratungsspezialist mit dem Schwerpunkt Zahlungsverkehr. Unsere größte Stärke ist unser tiefgreifendes Wissen über Zahlungssysteme auf der ganzen Welt.
Wir sind permanent im Kontakt mit Branchenführern aus allen Bereichen des Zahlungsverkehrs, inklusive nationaler- und internationaler Zahlungsverkehr, Großbetrags- und Massenzahlungen, Kartenzahlungen,
Risiko Management, Clearing- & Settlement Netzwerk und Zalungssicherheit. Unser Unternehmen zeichnet sich durch Real-Time Zahlungsstrategie, Zahlungssystemdesign und internationalen Vergleich von
Zahlungssystemen aus.
Unsere dynamische, internationale Firma hat ihren Sitz in Berlin. Leitende Mitarbeiter führen jeden Beratungsauftrag persönlich aus und garantieren höchste Qualitäts- und Vertrauensanforderungen.
Lipis Advisors umfassende Kenntnisse über internationale Zahlungssysteme macht uns zu angesehenen Partnern von zahlreichen Beraterfirmen in den USA, dem Vereinigten Königreich und ganz
Kontinentaleuropa.
Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Beratungs- und Softwarehaus erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Im Bereich Zahlungsverkehr (ZV) ist PPI spezialisiert
auf Softwareprodukte, Consulting sowie Services und Marktführer für EBICS- und FinTS-Lösungen. Mit der TRAVIC-Suite Produktfamilie bietet PPI die komplette ZV-Verarbeitungskette für Banken aus einer Hand
– von der Kunde-Bank-Schnittstelle über die ZV-Kernverarbeitung bis zur Interbankenkommunikation. Entsprechend der Kundenanforderungen stellt PPI die Payment-Lösungen On-Premises oder als Service mit Betrieb
in der Cloud zur Verfügung.
Das Beratungsangebot von PPI umfasst sowohl die strategische und bankfachliche Beratung als auch das IT-Consulting mit ZV-Bezug. Dabei berät PPI die Kunden unter anderem in den Themen Cross-Border- und
High-Value-Payments, SEPA, Instant Payments, Request to Pay, Cards sowie Next Generation Payments.
Als stabil wachsende Aktiengesellschaft in Familienbesitz verfügt PPI über langjährige Erfahrung in der Finanzbranche und beschäftigt heute rund 700 Mitarbeiter, davon über 250 im Bereich Zahlungsverkehr.
Neben ihrem Hauptsitz in Hamburg hat PPI fünf weitere Standorte in Deutschland sowie drei internationale Niederlassungen in der Schweiz, Frankreich und Italien.
Strategy& ist ein globales Team praxisorientierter Strategen. Das Ziel von Strategy& ist es, seinen Klienten jederzeit den entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Strategy& verfügt über
100 Jahre Erfahrung in der Managementberatung und kombiniert diese mit der einzigartigen Industrieerfahrung und den Ressourcen von PwC. Strategy& ist Teil des weltweiten PwCNetzwerks.
PwC bietet mit mehr als 236.000 Mitarbeitern in 158 Ländern branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung an.
SurePay ist Initiator und führender Anbieter vom IBAN-Name Check. Das 2016 gegründete niederländische Fintech-Unternehmen bietet Finanzinstituten, Organisationen und Unternehmen in ganz Europa
auf Grundlage seiner einzigartigen Technologie verschiedene Lösungen, um Betrug und Fehler bei Online-Überweisungen zu verhindern. Dafür kombiniert der proprietäre Algorithmus von SurePay modernste
Data-Science-Techniken mit fundiertem Wissen über den Zahlungsverkehr. SurePay entwickelt seine innovativen Payment-Lösungen kontinuierlich weiter und ist auf dem besten Weg, der führende europäische
Dienst für Kontoverifikationen im Online-Banking sowie für digitale Geschäftsprozesse zu werden. Zu den Kunden und Partnern von SurePay gehören BNP Paribas, ING, ABN AMRO, Rabobank, NatWest Group,
Atom Bank und STRATO. SurePay – Wir machen Online-Zahlungen sicherer!
SWIFT ist eine genossenschaftliche Organisation im Besitz ihrer Mitglieder und der weltweit führende Anbieter für die sichere Übermittlung von Finanzinformationen. Wir stellen unseren Nutzern eine
Nachrichtenplattform sowie Standards für die Kommunikation zur Verfügung und bieten Produkte und Services, die Finanzmarktteilnehmer miteinander verbinden und vernetzen. Dazu zählen auch Analysen und
Instrumente zur Identifizierung sowie zur Erfüllung regulatorischer Vorgaben.
Wir verknüpfen mehr als 11.000 Bank- und Finanzorganisationen, Marktinfrastrukturen, Wertpapierinstitutionen und Firmenkunden in über 200 Ländern und Regionen. SWIFT verwaltet keine Vermögen und Konten
im Namen seiner Kunden, sondern wir gewährleisten unserer globalen Nutzer-Gemeinschaft eine sichere Kommunikation untereinander und den verlässlichen Austausch standardisierter Finanzinformationen. So
ermöglichen wir globale wie lokale Finanzströme, die Handel und Gewerbe weltweit unterstützen.
Mit einer konsequenten Strategie operativer Exzellenz unterstützen wir unsere Nutzer bei der Abwehr von Cyber-Bedrohungen und suchen stets neue Wege, um die Kosten unserer Mitglieder zu senken, ihre
betrieblichen Risiken zu minimieren und Ineffizienzen zu beseitigen. SWIFT-Produkte und -Services unterstützen unsere Community dabei, den aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen in den Bereichen Integration,
Business Intelligence, Referenzdaten und der Bekämpfung von Finanzkriminalität gerecht zu werden.
Unsere Organisation verbindet die Finanzwelt auf globaler, regionaler und lokaler Ebene, um Marktpraktiken zu gestalten, Standards verbindlich zu definieren sowie gemeinsame Themen und Belange zu diskutieren.
Im Rahmen seines strategischen Fünfjahresplans "SWIFT2020" hat sich SWIFT verpflichtet, kontinuierlich in die Sicherheit, die Zuverlässigkeit und das Wachstum seiner zentralen Plattform für Finanznachrichten
zu investieren und zudem weiterhin seine bestehenden Dienste sowie neue und innovative Lösungen zu entwickeln.
SWIFT hat seinen Hauptsitz in Belgien und ist über ein weltweites Netz von Büros in allen wichtigen Finanzzentren präsent. Unsere internationale Aufsicht sichert den neutralen, globalen Charakter von
SWIFT.
van den Berg AG Seit mehr als 34 Jahren entwickelt die van den Berg Service AG innovative Lösungen im Zahlungsverkehr. Durch die Expertise in den Bereichen Instant Payments, Individual- und
Massenzahlungen, SEPA Card Clearing, Schriftenlesung, T2/T2S-Konsolidierung und SWIFT-Konnektivität, hat sich van den Berg als zuverlässiger Zahlungsverkehrsspezialist auf dem Markt etabliert.
Jahrzehntelange Erfahrung und großes Know-how unterstützen sowohl Kunden aus der Finanzbranche als auch Firmenkunden bei der effizienten Abwicklung des Zahlungsverkehrs und der damit verbundenen Prozesse.
Die Lösungen von van den Berg werden seit vielen Jahren von mehr als 100 Kunden eingesetzt.
DDas van den Berg Service Bureau wurde 2007 gegründet, um zahlungsverkehrsnahe Dienstleistungen anzubieten. Diese beinhalten beispielsweise die SWIFT- und EBICS-Kommunikationsinfrastruktur und den Betrieb von
Zahlungsverkehrslösungen für rund 40 Banken von denen 10 unter BaFin-bzw. EZB-Aufsicht stehen.
van den Berg verfügt über ein weitreichendes Netzwerk und effektive Partnerschaften. Die Geschäftsführung gestaltet als Vorstandsmitglied des Bitkom Arbeitskreises „Digitaler Zahlungsverkehr“ und Vorstand des FPN
(Frankfurt Payment Network) proaktiv die Zukunft des Zahlungsverkehrs.
Worldline [Euronext: WLN] ist ein globaler Marktführer im Zahlungsverkehr und der Technologiepartner der Wahl für Händler, Banken und Acquirer. Mit über 18.000 Mitarbeitenden in mehr als 40 Ländern bietet
Worldline nachhaltige, vertrauenswürdige und sichere Lösungen und unterstützt damit seine Kunden aus aller Welt in ihrem Wachstum. Zu den von Worldline angebotenen Dienstleistungen zählen das nationale und
internationale Commercial Acquiring sowohl für den stationären Handel als auch im Online-Geschäft, die hochsichere Abwicklung von Zahlungstransaktionen sowie vielfältige digitale Dienstleistungen. Im Jahr 2021
erzielte Worldline einen Pro-forma-Umsatz von knapp 4 Milliarden Euro.