Christoph Robert Braun, CGI
Christoph Braun berät als Senior Consultant in den Bereichen Banking und Payments zu den Themen Business Compliance und Informationssicherheit. Innerhalb von CGI ist er fachlicher Ansprechpartner
für Themen rund um die ISMS-Norm ISO27001. Herr Braun treibt innerhalb der CGI den Aufbau und die Entwicklung des Themas Internet of Payments voran und fokussiert sich hierbei insbesondere auf
rechtliche Aspekte zukünftiger autonomer Machine-to-Machine-Payments.
Christian Fink, van den Berg Service AG
Christian Fink ist seit 2018 als Vorstand innerhalb der van den Berg Unternehmensgruppe tätig. Er verantwortet die Bereiche Verwaltung, Sales, Marketing und Consulting und
beeinflusst damit maßgeblich die strategische Ausrichtung des Unternehmens. In der Vergangenheit arbeitete Christian Fink in unterschiedlichen Management-Positionen, wobei sich das Thema
Zahlungsverkehr wie ein roter Faden durch seine Vita zieht. Außerdem gestaltet er mit über 20 Jahren Payments-Erfahrung als Vorstandsmitglied des Bitkom Arbeitskreises „Digitaler Zahlungsverkehr“
und Vorstand des FPN (Frankfurt Payment Network) proaktiv die Zukunft des Zahlungsverkehrs.
Armin Gerhardt, EFiS AG
Armin Gerhardt sagt über sich selbst “mein Leben ist Technik und mein Geschäft ist Zahlungsverkehr”. Im Jahr 1969 begann er sich mit den Innovationen in der IT zu beschäftigen. 1972 kam der Zahlungsverkehr
dazu. Für Siemens war er damals für die Betreuung der Systeme bei Banken zuständig. In diesem Bereich fiel auch der Aufbau der SWIFT Transaktionslösung Solid von Siemens. Später als Berater kam auch Merva
von IBM dazu. Seine erste Firma gründete er 1984: die ABK Systeme GmbH, die ursprüngliche Beratung entwickelte sich hin zur Entwicklung von Software für die Zahlungsverkehrsbranche.
1990 erkannte Armin Gerhardt die Notwendigkeit der neuen Anforderungen an die Geschäftswelt für Software as a Service (SaaS) und Cloud Lösungen und gründete die EFiS AG 1992, um als externer
Partner im Bereich Payments für Banken und Unternehmen tätig zu werden.
In den kommenden Jahren erreichte Armin Gerhardt mit seinen Firmen und durch den direkten Austausch mit marktgestaltenden Institutionen verschiedene Meilensteine im Zahlungsverkehr wie z.B.
die Euroeinführung und die Umstellung hin zu SEPA.
Heute operieren die ABK und die EFiS zusammen mit weiteren Firmen zusammengefasst in der Holding der Paymentgroup GmbH. Mit großem Engagement erschließt Armin Gerhardt mit mobilen Apps und
neuen Technologien Themenbereiche wie Instant Payments, Target2/T2S Konsolidierung, SIC, Blockchain und die Bedeutung der Welt des Payments für neue Märkte.
Cosima Moritz, CGI
Cosima Moritz berät als Certified Anti-Money Laundering Specialist (CAMS) in den Bereichen Banking und Payments zu den Themen Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie
Betrugs-Prävention. Innerhalb der CGI ist sie fachliche Ansprechpartnerin für CGIs Compliance & Anti-Financial Crime Plattform HotScan360, welche Kunden beim Schutz vor Finanzkriminalität
unterstützt. Zudem tritt Frau Moritz als Speaker zu den Themen Geldwäsche und Bekämpfung von Finanzkriminalität auf und hat interne Publikationen zu diesen Themen veröffentlicht.
Andreas Pratz, Strategy&
Andreas Pratz ist Partner Financial Services bei Strategy& Europe in München / Zürich. Er ist spezialisiert auf Retail Banking sowie Digital Payments. Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit sind
digitale Innovationen, Wachstumsstrategien und neue Geschäftsmodelle im sich verändernden regulatorischen Kontext. Seit mehr als 20 Jahren berät er führende internationale und regionale Banken,
Kartenorganisationen, Processing-Dienstleister und Acquirer in der Payment Industry. Daneben leitet er das Schweizer Geschäft für Strategy&. Er ist ausgebildeter Bankkaufmann/Finanzassistent und
Diplom-Wirtschaftsinformatiker
Stefan Quermann, Capco
Stefan Quermann ist Managing Principal in der Competency „Digital Financial Services“ bei Capco. In seiner ca. 20-jährigen Laufbahn hat er in verschiedenen Banken und Beratungshäusern an Payments-Themen
in den verschiedensten Ausprägungen gearbeitet. Neben der Unterstützung von vornehmlich Banken in Payments-Projekten zählen zu seinen Schwerpunkten das Scouting von Markttrends, die Entwicklung von neuen
Beratungsangeboten sowie das interne Learning & Development.
Dr. Julian Reischle, Deutsche Bundesbank
55 Jahre, hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg studiert und dort auch promoviert. Er startete seine berufliche Karriere in der Bundesbank im Zentralbereich Volkswirtschaft
in der Abteilung Geldpolitik und monetäre Analyse, deren stellvertretender Leiter er im Jahr 2006 wurde. Im Jahr 2009 war er für knapp neun Monate im Bundeskanzleramt tätig, wo er in der Abteilung
Wirtschafts- und Finanzpolitik die Projektgruppe Finanzmarktstabilisierung führte. Nach seiner Rückkehr zur Bundesbank leitete Reischle das Europa-Sekretariat und wechselte 2013 als Leiter in die
Stabsstelle Querschnittsaufgaben, Reden des Zentralbereichs Volkswirtschaft. Im Jahr 2018 wurde Reischle die Leitung des Zentralbereichs Ökonomische Bildung übertragen. Seit dem 1. Mai 2021 leitet
er nun den Zentralbereich Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme, in dem wichtige Aufgaben für das Eurosystem und anspruchsvolle Zahlungsverkehrsprojekte verantwortet werden.
Manfred Schuck, Frankfurt Payments Network
Manfred Schuck ist seit 1993 Mitinhaber der Beratungsgesellschaft S&S Marketing GmbH und auf dieser Basis berät er seit 2010 weltweit Institutionen - Banken wie Dienstleistungsunternehmen -
zu Fragen des Internationalen Zahlungsverkehrs. Zuvor war er ein Jahrzehnt lang für den Zahlungsverkehrs-Dienstleister Equens SE (heute equensWorldline SE) und seine Rechtsvorgänger tätig, zuletzt
als General Manager Marketing & Sales.
Seit der Gründung des Frankfurt Payments Network e.V. im Januar 2011, die auch maßgeblich auf seine Initiative zurückging, leitet er die Geschicke dieses Netzwerks als Präsident.
Insgesamt kann Manfred Schuck auf über 35 Jahre Erfahrung in der Payments Industry zurückblicken, darunter auch in leitenden Positionen als Direktor bei der COMMERZBANK und der DZ BANK.
Darüber hinaus war und ist er als Gremienvertreter in vielen internationalen Organisationen des Zahlungsverkehrs in Europa und den USA engagiert.
Ian Simmonds, FIS
Ian Simmonds ist Regional Director bei FIS (ehemals Clear2Pay) zuständig für die Märkte DACH und Osteuropa mit Fokus auf den Bereich Zahlungsverkehr. Mit seinen fast 30 Jahren Erfahrung
in Projekten und in Managementrollen hat Herr Simmonds sich bei Softwareherstellern in UK, Deutschland und USA auf die Einführung Standardsoftwarelösungen spezialisiert. Während seiner Laufbahn
hat er für Kunden aus den Branchen Weltraum (ESA) und Versicherung Projekten umgesetzt bevor er zur Banking wechselte.
Dr. Ernst Stahl, NTT DATA
Dr. Ernst Stahl ist als Head of Payments von NTT DATA - einem globalen Business und IT-Services Unternehmen - für Beratungsdienstleistungen rund um den Zahlungsverkehr im deutschsprachigen Raum
zuständig. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren um Themengebiete in anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung im eCommerce und Payments u. a. als Director und Gesellschafter von ibi research
an der Universität Regensburg. Dr. Ernst Stahl ist ferner Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen, Moderator und Referent zahlreicher Veranstaltungen und Kongresse sowie Dozent und Lehrbeauftragter
an zahlreichen Bildungsakademien.
Michael Steinbach, Worldline
Michael Steinbach ist Head of Global Business Line Financial Services von Worldline und CEO von equensWorldline SE sowie Mitglied von Worldline’s Group Executive Committee. Darüber hinaus
ist er in nationalen und internationalen Zahlungsverkehrsausschüssen tätig und war als Vorsitzender der International Payments Framework Association (IPFA) und Mitglied des Aufsichtsrats
der Deutschen Bank Nederland NV tätig. Während seiner Karriere leitete er wachsende große und komplexe Payments- und Kartenabteilungen, die durch Fusionen in der Banken- und Finanzdienstleistungswelt
entstanden.
Eric Waller, PPI AG
Eric Waller ist Manager bei der auf Banken und Versicherungen spezialisierten Unternehmensberatung PPI AG. Als Experte im Electronic Banking und Zahlungsverkehr mit langjähriger Erfahrung
im deutschen und französischen Markt, berät er Kreditinstitute in unterschiedlichen Bereichen des Zahlungsverkehrs. Er verantwortet das Themencluster „SEPA-Massenzahlungsverkehr“ innerhalb
der Payments-Unit und ist Autor mehrerer Fachartikel, sowie der Whitepaper „Request to Pay komplettiert den elektronischen Zahlungsverkehr“ und „Request to Pay – Vielfältige Einsatzmöglichkeiten“.
*Diese Seite wird ständig aktualisiert