Burkhard Balz,
Carlos Gomez-Saez,
Oliver Hommel,
Tobias Knoll,
Mirco Krauel,
Dr. Leo Lipis, Lipis Advisors
Leo Lipis ist der Geschäftsführer von Lipis Advisors und verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung mit Management, Beratung und Forschung im Zahlungsverkehrswesen der meisten Länder
Europas und in Nord- und Südamerika. Leo arbeitet vorwiegend im Firmenkundengeschäft und im Transaktion Banking und hat die „Global Payment Systems Analysis“, eine wegweisende
Vergleichsstudie über die Merkmale und Funktionen von über 40 Zahlungsverkehrssystemen weltweit konzipiert und ausgeführt. Unter seiner Führung hat Lipis Advisors Projekte für über
100 Auftraggeber fertiggestellt, zu diversen Themen, wie ZV-Produktstrategie, ZV-Systemanalyse und -Design, operative Optimierung, Risiko-Management u.v.m. Vor der Gründung von
Lipis Advisors engagierte er sich in leitenden Positionen in ZV-Strategie und -Analyse bei Geschäftsbanken, Clearinghäusern, und Notenbanken.
Stefan Paxmann,
Prof. Dr. Hans-Gert Penzel, ibi Research - Uni Regensburg
Prof. Dr. Hans-Gert Penzel ist seit 2010 geschäftsführender Gesellschafter der ibi research GmbH, Institut für Bankinnovation an der Universität Regensburg.
Sein Institut forscht rund um die Digitalisierung der Finanzdienstleistungen und des Einzelhandels; es berät Kunden aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor.
Von 2004 bis 2010 war Herr Penzel Generaldirektor und CIO in der Europäischen Zentralbank. Davor war er 13 Jahre lang zunächst als CIO, später in anderen
C-Funktionen in der Vereinsbank und Hypovereinsbank tätig. Er begann seinen Berufsweg 1982 bei Hewlett Packard und wechselte 1985 für fünf Jahre zu McKinsey & Company.
Herr Penzel studierte VWL und Wirtschaftsinformatik in Mainz und Stanford; er promovierte in Software Engineering.
Dr. Peter Robejsek, Mastercard
Dr. Peter Robejsekverantwortet bei Mastercard das Produktmanagement für Deutschland und die Schweiz. Dies umfasst neben klassischen Mastercard Bezahllösungen auch innovative
Lösungen rund um Instant Payments und Open Banking. Er blickt auf eine langjährige Erfahrung im Financial Services Sektor zurück, neben Payments auch im Wealth Management und
in der Strategieberatung. Dort hat er bei Strategy& sowie bei Mastercard Advisors Finanzdienstleister und deren IT Serviceprovider zu Themen rund um Strategie, Technologie und
Payments beraten. Dr. Robejsek hat an der Durham University im Vereinigten Königreich promoviert. In seiner wissenschaftlichen Arbeit hat er Verfahren des maschinellen Lernens
auf die statistische Messung ökonomischer Zusammenhänge angewendet.
Gregor Roth,
Dr. Michael Salmony, equensWorldline
Dr. Michael Salmony ist Executive Adviser to the Board of Directors, equensWorldline SE, einem 2016 gegründeten Joint-Venture von Equens und Worldline. Zuvor bekleidete er diese Position
bei der Equens SE. Davor war er Assistant General Manager beim Transaktionsinstitut für Zahlungsverkehrsdienstleistungen AG (TAI), einer Tochtergesellschaft der DZ BANK AG, aus der im Rahmen
eines Zusammenschlusses Equens SE hervorgegangen ist. Bei der DZ BANK hielt Dr. Salmony eine Position als Director Business Development inne.
Vor seiner Zeit in der Finanzindustrie war er in verschiedenen internationalen Managementpositionen bei IBM tätig, unter anderem als Director of Market Development Media and Communications Technologies.
Dr. Michael Salmony ist international tätig zum Thema Innovationen, insbesondere im Bereich der Finanzindustrie, spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen und berät eine Vielzahl Banken und
internationale Gremien, unter anderem die Europäischen Kommission, das EACB (European Association of Cooperative Banks), die UK Regierung und das EPC (European Payments Council). Er studierte an
der Cambridge University.
Matthias Schmudde, Deutsche Bundesbank
Matthias Schmudde ist Abteilungsleiter für Zahlungsverkehrsstrategie und -überwachung bei der Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt. Er vertritt die Deutsche
Bundesbank im MIPC (Market Infrastructure and Payments Committee des Eurosystems) und leitet verschiedene Arbeitsgruppen im Bereich Zahlungsverkehr.
Derzeit beschäftigt er sich besonders mit innovativen Zahlverfahren, Auswirkungen von Regulierungen auf den Zahlungsverkehr und der Vision 2020 des Eurosystems
für Marktinfrastrukturen.
Manfred Schuck, Frankfurt Payments Network
Manfred Schuck ist seit 1993 Mitinhaber der Beratungsgesellschaft S&S Marketing GmbH und auf dieser Basis berät er seit 2010 weltweit Institutionen - Banken wie Dienstleistungsunternehmen -
zu Fragen des Internationalen Zahlungsverkehrs. Zuvor war er ein Jahrzehnt lang für den Zahlungsverkehrs-Dienstleister Equens SE (heute equensWorldline SE) und seine Rechtsvorgänger tätig, zuletzt
als General Manager Marketing & Sales.
Seit der Gründung des Frankfurt Payments Network e.V. im Januar 2011, die auch maßgeblich auf seine Initiative zurückging, leitet er die Geschicke dieses Netzwerks als Präsident.
Insgesamt kann Manfred Schuck auf über 35 Jahre Erfahrung in der Payments Industry zurückblicken, darunter auch in leitenden Positionen als Direktor bei der COMMERZBANK und der DZ BANK.
Darüber hinaus war und ist er als Gremienvertreter in vielen internationalen Organisationen des Zahlungsverkehrs in Europa und den USA engagiert.
Dr. Miriam Sinn,
Michael Steinbach, Worldline
Michael Steinbach ist Head of Global Business Line Financial Services von Worldline und CEO von equensWorldline SE sowie Mitglied von Worldline’s Group Executive Committee. Darüber hinaus
ist er in nationalen und internationalen Zahlungsverkehrsausschüssen tätig und war als Vorsitzender der International Payments Framework Association (IPFA) und Mitglied des Aufsichtsrats
der Deutschen Bank Nederland NV tätig. Während seiner Karriere leitete er wachsende große und komplexe Payments- und Kartenabteilungen, die durch Fusionen in der Banken- und Finanzdienstleistungswelt
entstanden.
Hans-Rainer van den Berg,
Inge van Dijk,
Dr. Hubertus von Poser, PPI AG
Dr. Hubertus von Poser ist seit 2011 Partner bei der PPI AG und leitet dort die Beratung im Bereich Zahlungsverkehr. Seine berufliche Laufbahn in der Finanzdienstleistungsindustrie
begann er bei der Bankgesellschaft Berlin AG. In seinen knapp sieben Jahren in Berlin durchlief er verschiedene Funktionen, u.a. als Vorstandsassistent. Im Jahre 2001 wechselte er
in die Beratungsbranche, wo er u.a. bei KPMG Consulting und Capgemini Consulting arbeitete. Seit ca. 12 Jahren ist er auf den Zahlungsverkehr spezialisiert. Sein Beratungsspektrum
reicht von der Strategie- über die Fach- bis hin zur IT-Beratung.
*Diese Seite wird ständig aktualisiert