9. FPN Zahlungsverkehrs-Symposium 2023
23. - 24. März 2023

Programm - FPN Zahlungsverkehrs-Symposium 2023 - Zahlungsverkehr – Quo vadis?

 
 
1. Tag: Donnerstag, 23. März 2023
 

Zeit

 
 

08:30 – 09:00

Registrierung der Teilnehmer / Kaffee/Tee & Frühstücksgebäck

 

 

09:00 – 09:15

Begrüßung der Teilnehmer / Programmübersicht

Manfred Schuck, Präsident FPN e.V., Frankfurt

 

09:15 – 10.00
 

Eröffnungsrede
„Connecting the Dots”
Was Innovationen wirklich bedeutsam macht

Prof. Dr. Hans-Gert Penzel, Universität Regensburg

 

10:00 – 10:30

Cashless Nutzen, Open Finance verwirklichen

Andreas Pratz, PwC Strategy&, München

 

10:30 – 11:00

Erfrischungspause & Networking

 

 

 

Themenblock "Aktuelle Entwicklungen im Zahlungsverkehr"

 

 

11:00 – 11:05

Einführung durch die Moderatorin

Corinna Egerer

 

11:05 – 10:35

Instant Payments als Standard - die Kür wird zur Pflicht

Christian Fink, van den Berg Service AG, Herzogenrath

 

10:35 – 12:05

SEPA Request to Pay: Wo sind die Use Cases?

Joachim Dorschel, DPS Engineering, Leinfelden

 

12:05 – 12:35

Payment as a Service – Die Zukunft im Zahlungsverkehr?
Was sagt der Markt?

Dr. Hubertus von Poser, PPI AG, Hamburg/Frankfurt

 

12:35 – 13:00

Q&A / Diskussion mit den Teilnehmern

Moderation: Corinna Egerer

 

13:00 – 14:00

Mittagessen im Hausrestaurant

 

 

 

Themenblock "CBDCs/Digital Euro"

 

 

14:00 – 14:05

Einführung durch die Moderatorin

Corinna Egerer

 

14:05 – 14:35

Digitaler Euro

Matthias Schmudde, Deutsche Bundesbank, Frankfurt

 

14:35 – 15:05

CBDC-Interlinking - oder: Wie Swift digitale Inseln verbindet.

Michael Formann, SWIFT, Brussels

 

15:05 – 15:35

CBDCs: Die Matrix des Geldes und Erkenntnisse für Europa aus einem globalen Blickwinkel

Dr. Leo Lipis, Lipis Advisors, Berlin

 

15:35 – 16:00

Q&A / Diskussion mit den Teilnehmern

Moderation: Corinna Egerer

 

16:00 – 16:30

Erfrischungspause & Networking

 

 

 

Themenblock „Formate & Prüfungen im Zahlungsverkehr“

 

 

16:30 – 16:35

Einführung durch die Moderatorin

Corinna Egerer

 

16:35 – 17:05

Shaping the future of Payments – ISO 20022 – What’s next?

Heidi Dittmar, Broadridge, Frankfurt

 

17:05 – 17:35

Instant Payments Regulierung?
Die Kontoinhaber-Prüfung jetzt unkompliziert integrieren –
für nationale & cross-border Payments

Michael Hülsiggensen, Surepay, Utrecht

 

17:35 – 18:05

Screening im Zahlungsverkehr - AML, Fraud und andere Checks

Armin Gerhardt, EFiS AG, Dreieich

 

18:05 – 18:30

Q&A / Diskussion mit den Teilnehmern

Moderation: Corinna Egerer

 

18:30 - 19:00

Networking der Teilnehmer beim Aperitif

 

 

19:00 - 21:00

Gemeinsames Abendessen im Hausrestaurant

 

 
 
 
2. Tag: Freitag, 24. März 2023
 

Zeit

 
 

08:30 – 09:00

Erfrischungen & Networking

 

 

 

Themenblock „Zahlungsverkehrs-Innovationen“

 

 

09:00 – 09:05

Einführung durch die Moderatorin

Corinna Egerer

 

09:05 – 09:35

Vom Innovations-Schnellboot in den Tagesbetriebs-Dampfer, aber wie?
Ein Beispiel anhand von digitalen Assets und SWIFT

Oscar Neira, Incentage AG, Zürich

 

09:35 – 10:05

Zahlungsverkehr, das Bindeglied einer erfolgreichen No-Line-Customer Journey?

Christiane Neumüller, Capco, Frankfurt

 

10:05 – 10:35

Zwischen Innovation und Regulatorik: Der Zahlungsverkehr im Wandel

Patricia Battenberg, Worldline SE, Frankfurt

 

10:35 – 11:00

Erfrischungspause & Networking

 

 

 

Fortsetzung Themenblock „Zahlungsverkehrs-Innovationen“

 

 

11:00 – 11:30

Metaverse – Traditioneller ZV und ZV-Abwicklung in der Koexistenz

Uwe Klatt, GEVA Group, Aachen

 

11:30 – 12:00

Vorteile von virtuellen Kartenzahlungen

Peter Golumbeck, FIS, Frankfurt

 

12:00 – 12:45

Q&A / Diskussion mit den Teilnehmern

Moderation: Corinna Egerer

 

12:45 – 13:00

Danksagungen und Verabschiedung

Manfred Schuck, Präsident FPN e.V., Frankfurt

 
 

Der Veranstalter behält sich Änderungen des Programm, sowohl inhaltlich wie auch im zeitlichen Ablauf, jederzeit vor. Hieraus können seitens der Teilnehmer keine Ansprüche jedweder Art abgeleitet werden.

Hinweis: Der Begriff ‚Teilnehmer’ ist in diesem Programm geschlechtsneutral zu verstehen!